Erd-Charta-Treffen

Als Erd-Charta-Botschafterin möchte ich das Jubiläum "25 Jahre Erd-Charta" auch bei uns auf dem Hof feiern.
Dazu lade ich alle Menschen ein, eine schöne und spirituelle Zeit auf dem Hof zu verbringen.
Wir werden gemeinsam essen und eine Wimpelkette mit persönlichen Widmungen basteln, die als Zeichen der Verbundenheit auf dem Hof wehen wird. Verbunden und Frieden über die Sprachen und Nationen hinaus (Säule 4 der Erd-Charta).
Wir starten am Freitag, 04.07.25 um 13 Uhr und enden gegen 16 Uhr. Die Zeiten sind an die Buszeiten angepasst. Zu uns fährt die Buslinie 552 von Brakel Richtung Dalhausen. Die Haltestelle heißt Hampenhausen Mitte. 
Jeder bringt bitte einen Fingerfood-Snack mit - gerne etwas traditionelles aus der Familienküche. Getränke stelle ich.
Bitte packt auch eine Decke oder ein Sitzkissen ein.
Ich freue mich mit euch das Erd-Charta-Jubiläum feiern zu können,

eure Ina Hartmann

Kommende Termine


*** 2025 ***

*** Mai 2025 ***
Mittwoch, 07.05.25 - Selbsthilfegruppe Angst & Panik, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)
Donnerstag, 08.05.25 - Selbsthilfegruppe AD(H)S, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)
Freitag, 09.05.25 - Nähtreff, 19 Uhr (Erwachsene) (5 Euro)
Samstag, 10.05.25 - Gesellschaftsspiele, 19 Uhr  (Erwachsene) (kostenlos)
Sonntag, 11.05.25 - geselliges Frühstück, 10 Uhr (Erwachsene) (15 Euro)
Sonntag, 11.05.25 - Kuschelhofführung, 16 Uhr (Kinder und Erwachsene)
(10 Euro) MUTTERTAGS-SPEZIAL!!!
Freitag, 30.05.25 - Sternstunden Stammtisch, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)
Samstag, 31.05.25 - Treff für Alleinerziehende, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)

*** Juni 2025 ***
Mittwoch, 04.06.25 - Selbsthilfegruppe Angst & Panik, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)
Donnerstag, 05.06.25 - Selbsthilfegruppe AD(H)S, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)
Freitag, 13.06.25 - Nähtreff, 19 Uhr (Erwachsene) (5 Euro)
Samstag, 14.06.25 - Gesellschaftsspiele, 19 Uhr  (Erwachsene) (kostenlos)
Sonntag, 15.06.25 - geselliges Frühstück, 10 Uhr (Erwachsene) (15 Euro)
Sonntag, 15.06.25 - Kuschelhofführung, 16 Uhr (Kinder und Erwachsene)
(10 Euro)
Freitag, 27.06.25 - Sternstunden Stammtisch, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)
Samstag, 28.06.25 - Treff für Alleinerziehende, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)

FERIENPROGRAMM 2025:
In diesem Jahr wird es kein Ferienprogramm geben.
Der oragnisatorusche Aufwand war zu groß.
Sie können aber Events für Gruppen buchen.
Sprechen Sie mich gerne an.


*** Juli 2025 ***
Mittwoch, 02.07.25 - Selbsthilfegruppe Angst & Panik, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)
Donnerstag, 03.07.25 - Selbsthilfegruppe AD(H)S, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)
Freitag, 04.07.25 - Erd-Charta-Jubiläum, 13 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)
Samstag, 05.07.25 - Treff für Alleinerziehende, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)
Sonntag, 06.07.25 - Kuschelhofführung, 16 Uhr (Kinder und Erwachsene)
(10 Euro) SOMMERFERIENSPEZIAL!!!

Freitag, 11.07.25 - Nähtreff, 19 Uhr (Erwachsene) (5 Euro)
Samstag, 12.07.25 - Gesellschaftsspiele, 19 Uhr  (Erwachsene) (kostenlos)
Freitag, 25.07.25 - Sternstunden Stammtisch, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)
Samstag, 26.07.25 - Sonntag, 27.07.25 - ADHS Feriencamp mit Übernachtung (Kinder) (Preis folgt)

*** August 2025 ***
Mittwoch, 06.08.25 - Selbsthilfegruppe Angst & Panik, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)
Donnerstag, 07.08.25 - Selbsthilfegruppe AD(H)S, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)
Freitag, 08.08.25 - Nähtreff, 19 Uhr (Erwachsene) (5 Euro)
Samstag, 09.07.25 - Gesellschaftsspiele, 19 Uhr  (Erwachsene) (kostenlos)
Sonntag, 10.07.25 - geselliges Frühstück, 10 Uhr (Erwachsene) (15 Euro)
Sonntag, 10.07.25 - Kuschelhofführung, 16 Uhr (Kinder und Erwachsene)
(10 Euro)
Freitag, 29.08.25 - Sternstunden Stammtisch, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)
Samstag, 30.08.25 - Treff für Alleinerziehende, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)

*** September 2025 ***
Mittwoch, 03.09.25 - Selbsthilfegruppe Angst & Panik, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)
Donnerstag, 04.09.25 - Selbsthilfegruppe AD(H)S, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)
Freitag, 12.09.25 - Bauernhoferlebnisse für Erwachsene, 17.30 Uhr (Erwachsene) (Weitere Infos: VHS Bad Driburg)
Samstag, 13.09.25 - Gesellschaftsspiele, 19 Uhr  (Erwachsene) (kostenlos)
Sonntag, 14.09.25 - geselliges Frühstück, 10 Uhr (Erwachsene) (15 Euro)
Sonntag, 14.09.25 - Kuschelhofführung, 16 Uhr (Kinder und Erwachsene)
(10 Euro) Alternativ: Ziegenwanderung
Freitag, 26.09.25 - Sternstunden Stammtisch, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)
Samstag, 27.09.25 - Treff für Alleinerziehende, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)

*** Oktober 2025 ***
Mittwoch, 01.10.25 - Selbsthilfegruppe Angst & Panik, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)
Donnerstag, 02.10.25 - Selbsthilfegruppe AD(H)S, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)
Freitag, 10.10.25 - Nähtreff, 19 Uhr (Erwachsene) (5 Euro)
Samstag, 11.10.25 - Gesellschaftsspiele, 19 Uhr  (Erwachsene) (kostenlos)
Sonntag, 12.10.25 - geselliges Frühstück, 10 Uhr (Erwachsene) (15 Euro)
Sonntag, 12.10.25 - Kuschelhofführung, 16 Uhr (Kinder und Erwachsene)
(10 Euro) Alternativ: Ziegenwanderung
Freitag, 24.10.25 - Sternstunden Stammtisch, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)
Samstag, 25.10.25 - Treff für Alleinerziehende, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)

*** November 2025 ***
Mittwoch, 05.11.25 - Selbsthilfegruppe Angst & Panik, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)
Donnerstag, 06.11.25 - Selbsthilfegruppe AD(H)S, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)
Freitag, 07.11.25 - Nähtreff, 19 Uhr (Erwachsene) (5 Euro)
Samstag, 08.11.25 - Gesellschaftsspiele, 19 Uhr  (Erwachsene) (kostenlos)
Sonntag, 09.11.25 - geselliges Frühstück, 10 Uhr (Erwachsene) (15 Euro)
Sonntag, 09.11.25 - Kuschelhofführung, 16 Uhr (Kinder und Erwachsene)
(10 Euro) Alternativ: Ziegenwanderung
Freitag, 21.11.25 - Sternstunden Stammtisch, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)
Samstag, 22.11.25 - Treff für Alleinerziehende, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)

*** Dezember 2025 ***
Mittwoch, 03.12.25 - Selbsthilfegruppe Angst & Panik, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)
Donnerstag, 04.12.25 - Selbsthilfegruppe AD(H)S, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)
Freitag, 12.12.25 - Nähtreff, 19 Uhr (Erwachsene) (5 Euro)
Samstag, 13.12.25 - Gesellschaftsspiele, 19 Uhr  (Erwachsene) (kostenlos)
Sonntag, 14.12.25 - geselliges Frühstück, 10 Uhr (Erwachsene) (15 Euro)
Sonntag, 14.12.25 - Kuschelhofführung, 16 Uhr (Kinder und Erwachsene)
(10 Euro) Alternativ: Ziegenwanderung ADVENTSSPEZIAL!!!
Freitag, 19.12.25 - Sternstunden Stammtisch, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)
Samstag, 20.12.25 - Treff für Alleinerziehende, 19 Uhr (Erwachsene) (kostenlos)
Sonntag, 21.12.25 - Familienzeit auf dem Bauernhof, 17 Uhr (Kinder und Erwachsene) (Infos bei der VHS Bad Driburg)


Wichtig:
* Nur angemeldete/ zahlende Teilnehmer*innen können auch an den Veranstaltungen teilnehmen.

* Ich behalte mir das Recht vor eine Veranstaltung kurzfristig abzusagen, wenn nicht mindestens 3 Teilnehmer*innen sich angemeldet haben.

Neuigkeiten für 2025 - Jetzt  B U C H B A R 

Allgemeine Geschäftsbedingungen Hof Hartmann

Während des Aufenthaltes auf dem Erlebnisbauernhof „Hof Hartmann“ übertragen die Erziehungsberechtigten der jeweiligen Aufsichtsperson (z.B. der Kursleitung) die Aufsichtspflichten und -rechte, die diese wiederum an weitere Mitarbeiter (z.B. der zweiten Kursleitung) übertragen kann. Die Teilnehmenden haben den Anweisungen der Kursleiterinnen und Kursleiter Folge zu leisten. 

 

1.Haftung 

Der Erlebnisbauernhof „Hof Hartmann“ schließt für Teilnehmende seiner Veranstaltungen keine gesonderte Unfallversicherung ab und haftet dementsprechend nicht für Unfälle im Rahmen dieser. Daher ist dafür Sorge zu tragen, dass im Falle eines Unfalls ein ausreichender privater Versicherungsschutz  besteht.  

Der Erlebnisbauernhof „Hof Hartmann“ haftet nicht für verlorene oder gestohlene Wertgegenstände. 

Der Erlebnisbauernhof „Hof Hartmann“ haftet nicht für Personen- und Sachschäden, welche die  Teilnehmenden selbst verschulden. Dies gilt insbesondere, wenn das schädigende Verhalten gegen  Anweisungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Erlebnisbauernhofs gezeigt wird.  

 

Bei der Teilnahme von Minderjährigen ohne Erziehungsberechtigte verpflichten sich die Erziehungsberechtigten, das Kind auch vor dem Ende der Veranstaltung abzuholen oder durch eine vorher benannte Ersatzperson abholen zu lassen, wenn das Verhalten des Kindes eine Gefährdung für dieses selbst,  andere oder die Umwelt darstellt, oder wenn durch das Verhalten des Kindes der regelmäßige Ablauf der Veranstaltung gestört wird. Bei vorzeitiger Abholung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der  Veranstaltungsgebühr.  

 

Die Anmeldung bestätigt gleichzeitig die Kenntnis darüber, dass wir im Rahmen von Veranstaltungen auch draußen und damit Wind und Wetter ausgesetzt sind, eventuell mit Messer und Feuer umgehen, in unwegsamem Gelände und gegebenenfalls bei Dunkelheit unterwegs sind, Kontakt mit Tieren, Pflanzen und anderen Naturmaterialien haben, in der Gruppe selbst Speisen und Getränke zubereiten und  verköstigen sowie mit Werkzeugen wie Sägen, Bohrern und Hämmern arbeiten werden. Wir tun unser Bestes, um die Sicherheit aller Teilnehmenden einer Veranstaltung zu gewährleisten. Trotz sorgfältiger Planung und Durchführung bleibt bei den Aktivitäten ein gewisses Restrisiko bestehen. Wir gehen davon aus, dass Sie durch die Anmeldung an unserer Veranstaltung mit den Inhalten der Veranstaltung und den damit verbundenen Risiken einverstanden sind. Wir gehen auch davon aus, dass die angemeldeten Personen an allen Aktivitäten teilnehmen können und dürfen. 

 

Mit der Anmeldung wird gleichzeitig bestätigt, dass die angemeldeten Personen keine gesundheitlichen Einschränkungen oder Allergien haben und jede körperliche Tätigkeit uneingeschränkt ausüben können, weiterhin, dass die angemeldeten Personen ohne Ausnahme alle Nahrungsmittel bzw. Getränke zu sich nehmen können. Etwaige Einschränkungen sind in vollem Umfang auf dem Anmeldebogen für die  Veranstaltung bekannt zu machen.  

Für Veranstaltungen im Rahmen von Kindergärten und Schulklassen tragen die Betreuerinnen und  Betreuer die Verantwortung dafür, etwaige Einschränkungen im Vorfeld dem Erlebnisbauernhof „Hof Hartmann“ bekannt zu machen und abzustimmen. 

2.   Veranstaltungsrücktritt 

Wenn die angemeldeten Personen wider erwarten nicht an der Veranstaltung teilnehmen können,  sagen Sie uns bitte so früh wie möglich Bescheid – vielleicht wartet jemand auf einen Platz! Sollte dies nicht der Fall sein, und sollten Sie auch keine Ersatzperson benennen, so behalten wir uns vor, Ausfallgebühren zu erheben. Diese betragen bei Absage bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn maximal 50 % der Veranstaltungsgebühr, bei späterer Absage ist die komplette Veranstaltungsgebühr zu entrichten. 

 

Sollte eine Veranstaltung von unserer Seite aus nicht zustande kommen, versuchen wir, Ihnen nach Möglichkeit eine Ersatzveranstaltung anzubieten. Wenn Sie diese nicht wahrnehmen möchten, erstatten wir bereits bezahlte Teilnahmegebühren selbstverständlich vollständig zurück. 

 

3.   Wunddesinfektion 

Ab und an kommt es bei Aktivitäten im Rahmen von Veranstaltungen bei uns zu kleineren Verletzungen. 

Wir kühlen und verbinden Wunden als Erstversorgung. Sollte es notwendig sein, verwenden wir zur Desinfektion Octenisept (Lösung) und / oder Bepanthen antiseptische Wundcreme. Wunden dürfen wir nur dann versorgen, wenn Sie uns dazu Ihre schriftliche Zustimmung erteilen. Da stark verunreinigte Wunden, die über einen längeren Zeitraum unbehandelt bleiben, unter anderem das Risiko einer Blutvergiftung bergen, geben wir Kinder mit infektionsgefährdeten Wunden, die wir nicht selbst desinfizieren dürfen, in ärztliche Behandlung. Sollten wir Sie oder die von Ihnen benannte Kontaktperson deshalb nicht in einem angemessenen Zeitraum erreichen, bestellen wir einen Krankentransport, der Ihr Kind zum nächstgelegenen Arzt bringt. 

 

4.   Fotos 

Während unserer Veranstaltungen entstehen häufig tolle Bilder von gemeinsamen Aktivitäten. Darüber hinaus freuen wir uns, wenn wir schöne Fotos auch auf unserer Homepage veröffentlichen und für Flyer,  Prospekte, Öffentlichkeitsarbeit, etc. verwenden dürfen. Auf diese Weise können wir interessierten Menschen Einblicke in unsere Arbeit geben. Falls es Ihnen nicht recht sein sollte, dass Fotos von Ihren Kindern in dieser Weise veröffentlicht werden, sprechen Sie uns bitte darauf an!  

 

Bei Veranstaltungen mit Kindergärten und Schulen bitten wir entsprechend die Betreuerinnen und  Betreuer der Gruppen falls nötig die Einverständniserklärungen der Eltern einzuholen oder uns anzusprechen. 

 

5.   Anerkennung der AGBs 

Mit der schriftlichen Anmeldung zu einer Veranstaltung erkennen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen an. 

Fortbildungen auf dem Bauernhof

Ich biete auf dem Hof Hartmann Fortbildungen für Menschen aus dem pädagogischen Sektor an, aber auch für alle Menschen, die sich für diesen Bereich interessieren. 
Aktuell bin ich für Gruppen bis zu 10 Personen buchbar und den Inhalt der Veranstaltung stimme ich vorab mit der Institution ab.
Grundsätzlich gibt es einen Theorie- und einen Praxisteil. Zudem eine gemeinsame Pause. Der Theorieteil wird eingeleitet durch eine kurze Geschichte zum Erlebnishof, dann kommt die Arbeit im jeweiligen Fachgebiet (zum Beispiel die Auseinandersetzung mit Lehrplänen unterschiedlicher Schulformen und Anforderungen an die Bildung in Kitas und heilpädagogischen Einrichtungen). Im Praxisteil wird das Wissen angewandt - der außerschulische Lernort Bauernhof wird praktisch erkundet und die Arbeit auf dem Hof mit den Lehrplänen praktisch verknüft.
Die Veranstaltung ist angedacht für 4 Zeitstunden inklusive einer Pause. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 50 Euro pro Person. Getränke können erworben werden, Snacks für die Pause werden individuell mitgebracht.  

Kindergeburtstage

Geburtstag auf dem Bauernhof ist super klasse.
Du hast einen Nachmittag voller Spaß und Erlebnissen - dafür sorge ich.
Vor der Feier darfst Du Dir aussuchen in welche Richtung die Party thematisch gehen soll - Aktion, Tiere, Pflanzen, Wald und noch viel mehr ist bei uns auf Hof Hartmann möglich.
Du kommst mit bis zu 7 Freundinnen und Freunden, stärkst Dich beim Kafeebuffett und erlebst einen schönen Tag.

*** Termin nach Vereinbarung ***

Kosten: 25 Euro je Kind für bis zu 8 Kinder und einer erwachsenen Begleitperson. 
Bei weniger als 6 Kindern beträgt der Betrag aufgrund der Vorbereitungs- und Zeitkosten 150 Euro.
Im Preis inbegriffen: Getränke, Deko, Bastelmaterialien oder gemeinsam gekochte Mahlzeit, Räumlichkeiten und jede Menge guter Laune

Zeitlicher Umfang: 3 Zeitstunden

Die Geburtstagspakete zum Auswählen

Eine tierische Party

* Begrüßung mit einem Spiel
* Kuchenessen und Geschenke auspacken
* Hofführung mit Kuschel- & Streicheleinheiten
* Basteln eines Mitbringsels für Zuhause
* Abendessen in Form von Picknick oder Lagerfeuer

Der Natur auf der Spur

* Begrüßung mit einem Spiel
* Kuchenessen une Geschenke auspacken
* Erlebnisse in Wald und Flur der Umgebung des Hofes
* Basteln eines Mitbringsels für Zuhause
* Abendessen in Form von Picknick oder Lagerfeuer

Und Action

* Begrüßung mit einem Spiel
* Kuchenessen une Geschenke auspacken
* Mannschaftsspiele gegen- & miteinander
* Schnitzen eines Mitbringsels für Zuhause
* Abendessen in Form von Picknick oder Lagerfeuer

Geburtstage für Erwachsene

Alle oben genannten Geburtstage sind auch für Erwachsene buchbar.
Darüber hinaus stimme ich gerne auch ein individuelles Programm ab. 

Fortlaufende Veranstaltungen


Die fortlaufenden Veranstaltungen werden per Überweisung für jeweils 2 Monate im Vorraus bezahlt.
Nicht eingehaltene Termine werden nicht erstattet.


Elemente aus dem Ferienprogramm kosten bei mir 20 Euro je Kind und Termin. Die Veranstaltungen über die VHS und die KEFB werden über diese jeweils selbst abgerechnet.

Eine Probestunde für fortlaufende Veranstaltungen (bar bezahlt) ist selbstverständlich vor Buchung möglich.

Die Information gilt für alle kostenpflichtigen Kurse. 


Stammtisch für weiblich queere Personen

Termin auf Anfrage - "Stammtisch für weiblich queere Personen" ermöglicht den Kontakt und die Vernetzung von sich weiblich definierenden, queeren Personen aus der Umgebung.
Für Erwachsene!  (Kostenlos, Getränke können erworben werden)

*** Termin nach Absprache. Es gibt eine Whatsapp Gruppe zur Vernetzung. ***

Sternstunden auf dem Bauernhof - Stammtisch für Jeden

Jeden LETZTEN Freitag im Monat - "Sternstunden auf dem Bauernhof". Hier treffen sich Menschen um gemeinsam Zeit zu verbringen. Zum Reden, Basteln oder einfach nur Kaffee trinken. Jeder ist willkommen. Für Erwachsene!  (Kostenlos, Getränke können erworben werden)

*** Sternstunden finden immer am letzten Freitag im Monat ab 19 Uhr statt. ***

Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende

Jeden LETZTEN Samstag im Monat - "Alleinerziehende auf dem Bauernhof". Ich selbst bin seit Jahren alleinerziehend und kenne die Sorgen und Probleme. Mit Rat und Tat oder einfach nur einem offenen Ohr stehe ich den Frauen und Männern des Kurses zur Verfügung. Für Erwachsene! (Kostenlos, Getränke können erworben werden)

*** Die Alleinerziehenden treffen sich immer am letzten Samstag im Monat ab 19 Uhr in der Erlebnisstube. ***

Selbsthilfegruppe Angst und Panik

Jeden ERSTEN Mittwoch im Monat - Reden hilft! Erst rest wenn die Angst vor etwas einem mit den Ohren schlackern lässt und das Leben bestimmt. Egal vor was Du Angst oder gar Panik hast, bei uns triffst Du auf Gleichgesinnte. Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat. Eine Teilnahme ist aber auch online möglich.
Für Erwachsene! (Kostenlos, Getränke können erworben werden)

*** Die Gruppe trifft sich immer am ersten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr in der Erlebnisstube. ***

Selbsthilfegruppe ADHS

Jeden ERSTEN Donnerstag im Monat - Reden hilft! Zur Teilnahme sind selbst Betroffene, Eltern aber auch Lehrer*innen oder Erzieher*innen angesprochen.  Eine Teilnahme ist auch online möglich.
Für Erwachsene! (Kostenlos, Getränke können erworben werden)

*** Die Gruppe trifft sich immer am ersten Dnnerstag im Monat ab 19 Uhr in der Erlebnisstube. ***

Krabbelgruppe "Stoppelhopser" (KIDIX)

"Stoppelhopser" - Die Krabbelgruppe auf dem Bauernhof - für Kinder bis 2 Jahren. Die Gruppe trifft sich jeden Donnerstag um 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr aus dem Hof Hartmann. Spielerisch wird die Natur entdeckt und sich um die Tiere gekümmert. Immer unter Gleichgesinnten. Der Kurs eignet sich für Kinder etwa ab dem 10. Monat.

Anmeldungen unter: KEFB Kreis Höxter (sobald der nächste Kurs wieder aufgelistet wird)

Kosten: ca 30 Euro für 26 Unterrichtseinheiten

Hobby Horsing

"Hobby Horsing" - Die etwas andere Reitstunde. Hobby Horsing (von englisch Hobbyhorse ursprünglich „Steckenpferd“, auch „Freizeitbeschäftigung“) ist eine Sportart mit Gymnastikelementen, bei der Bewegungsabläufe ähnlich derer beim Springreiten oder Dressur teilweise in Parcours nachgestellt werden, ohne dass echte Pferde zum Einsatz kommen. Stattdessen benutzen die Teilnehmer überwiegend selbst gefertigte Steckenpferde. Der Kurs eignet sich für Kinder ab etwa 5 Jahren.

Die Kosten belaufen sich auf 5 Euro je Kind und Termin. 

Nähen in der Erlebnisstube

Hat Dich auch das Nähfieber gepackt?
Wenn Du Hobbynäherin/ Hobbynäher bist und Lust hast einmal im Monat in geselliger Runde Projekte voran zu bringen, bist Du bei uns genau richtig.
4 Nähverrückte treffen sich einmal im Monat.
Ich stelle den Raum, den Strom und Getränke zur Selbstbedienung, ihr bringt eure Nähmaschine, gute Laune und ein Projekt eurer Wahl mit.
Wir treffen uns jeden 2. Freitag im Monat um 19.00 Uhr.

Der Kurs kostet 5 Euro je Teilnehmer und Termin. Getränke können erworben werden.

Kuschel-Hofführung

Du liebst Tiere und möchtest gerne engen Kontakt zu ihnen? Schafe aus der Hand füttern, Pferde streicheln und an ihrem Fell schnuppern oder den Streichelzoo mit Kaninchen besuchen - wenn dich das anspricht, bist du bei unserer Kuschel-Hofführung genau richtig.
Auf unserem Hof findest Du Pferde, Schafe, Hühner, Enten, Kaninchen, Ziegen, ein Schwein, einen Hund und Katzen. Zu fast allen Tieren wird ein persönlicher Kontakt ermöglicht - wenn gewünscht.
Immer jeden 2. Sonntag im Monat um 16.00 Uhr.

Die Teilnahme kostet 10 Euro inklusive eines Snacks am Ende.

Gesellschaftsspiele

Du liebst Spiele? Du hast niemanden, mit dem Du diese Leidenschaft teilen kannst?
Dann komm zum Spieleabend auf den Hof Hartmann. Bring Dein Lieblingsspiel mit, erkäre es den anderen und los geht es.
Immer jeden 2. Samstag im Monat um 19.00 Uhr.

Die Teilnahme ist kostenlos. Getränke können erworben werden.

Gärtnern für die Seele - für Menschen mit 

psychischen Erkrankungen

Im kleinen Rahmen treffen wir uns einmal im Monat. Die Treffen finden ohne Stress und Leistungsdruck statt und die Geselligkeit sowie der Austausch mit Anderen steht im Vordergrund.
Bei Kaffee und Tee und gerne auch mal selbstgemachten Snacks aus den Hochbeeten im eigenen Garten, lassen wir die Treffen gemeinsam ausklingen.
Mitzubringen sind Arbeitshandschuhe, geeignete Kleidung und Lust auf die gemeinsame Zeit.

Kosten: Variieren, sprich mich gerne an. 

Die besondere Reitbeteiligung

Es ist für viele Menschen wichtig Kontakt zum Pferd haben zu können. Pferde sind so viel mehr als reine Reittiere.
Ich biete die Möglichkeit der besonderen Reitbeteiligung. An einem festen Termin pro Woche wird sich (gemeinsam) um das Tier gekümmert. Gerne in Kombination mit einem Erziehungsberechtigten. Das Ziel ist es, dass die Arbeit rund um das Pferd auf Dauer möglichst selbstständig erledigt werden kann. Beim Reiten selbst unterstütze ich gerne.
Besonders geeigent für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismus Spektrum Störung, ADHS, körperliche oder geistigen Einschränkungen, etc.

Kosten: Variieren, sprich mich gerne an.